Cannabis Hersteller (Deutschland)
Die drei Produzenten für Cannabis namens Aphria¹, Aurora² und Demecan³ erhalten durchschnittlich 2,20 Euro pro Gramm Cannabisblüten. Damit die Cannabis Unternehmen noch wirtschaftlich profitabel sind, liegen die Produktionskosten natürlich im niedrigen Eurobereich.
¹ ² ³ Diese Hersteller erhielten durch ein Auslosungsverfahren vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den Auftrag Medizinisches Cannabis in Deutschland anzubauen.
Großhändler (Deutschland)
Cansativa aus Frankfurt hat als einziges Unternehmen die Erlaubnis des Bundesarzneimittelinstituts erhalten, legales Cannabis (nur Blüten) aus Deutschland an Apotheken zu vertreiben. Zudem sei Cansativa für die Lagerung, Kommissionierung und Logistik zuständig. Das BfArM möchte hiermit keine Gewinne einfahren und zunächst die Patientenversorgung sicherstellen, wodurch der Preis niedrig bleibt.
Der Auftrag des BfArM für Cannsativa hat ein Volumen von 10,4 Tonnen in vier Jahren. Dabei kann man davon ausgehen, dass das Unternehmen 2,10 € pro Gramm an Gebühren für die o.g. Tätigkeiten berechnet. Also erwirtschaftet die Firma Cannastiva an diesem deutschen Cannabis-Deal an die 5,46 Millionen Euro pro Jahr an Umsatz. Insgesamt beläuft sich der Gesamtumsatz des Auftrags auf 21,84 Millionen Euro für die vier Jahre.
Apotheken (Deutsches Cannabis)
Das deutsche Cannabis wird zum Preis von 4,30 Euro pro Gramm ohne Überschüsse an die Apotheken verkauft.
Bitte beachten Sie die Aufteilung der Aufschläge durch Apotheken für Selbstzahler und Kassenpatienten!
Preispolitik in der Apotheke
Apotheken sind nach Arzneimittepreisverordnung gesetzlich dazu verpflichtet auf den eigenen Einkaufspreis einen Rezepturaufschlag von 100% bzw. 90% zu berechnen.
Hier eine vereinfachte Berechnung aus der Perspektive einer Apotheke (Beispiel mit dem Hilfstax weiter unten):
Position | Menge in Gramm | Einkaufspreis | Gesamt EK | Aufschlag | Verkaufspreis | Marge (Gewinn) |
---|
Deutsches Cannabis | 1 | 4,30 € | 4,30 € | 100% | 8,60 € | 4,30 € |
Deutsches Cannabis | 10 | 4,30 € | 43,00 € | 100% | 86,00 € | 43,00 € |
Deutsches Cannabis | 100 | 4,30 € | 430,00 € | 100% | 860,00 € | 430,00 € |
Cannabis Import | 1 | 9,00 € | 9,00 € | 100% | 18,00 € | 9,00 € |
Cannabis Import | 10 | 9,00 € | 90,00 € | 100% | 180,00 € | 90,00 € |
Cannabis Import | 100 | 9,00 € | 900,00 € | 100% | 1.800,00 € | 900,00 € |
Cannabis Import | 50 | 15,00 € | 750,00 € | 100% | 1.500,00 € | 750,00 € |
Es ist leicht zu erkennen, wie das Selbstzahler-System Anreize für höhere Preise fördert. Leider wurde dieses System von einigen Herstellern und Großhändlern zwecks Gewinnmaximierung ausgenutzt. So betrug der Apothekeneinkaufspreis der aktuell teuerste Sorte Medizinal-Cannabis sogar 15€ pro Gramm im Einkauf. Entspricht 30€ pro Gramm Verkaufspreis an den Patienten.
Preise für Selbstzahler und Kassenpatienten
Das neue Abrechnungssystem, welches rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft getreten ist, verändert die Preise für Med. Cannabis wie folgt:
- Es wurde ein fester Erstattungspreis von 9,52€ pro Gramm eingeführt.
- Es wurde der Rezepturaufschlag zum Apothekeneinkaufspreis angepasst und dabei gestaffelt.
Je höher die Menge Cannabisblüten auf dem Rezept, desto geringer fällt der Aufschlag aus.
- 100% Aufschlag für 1 – 15 Gramm
- 39% Aufschlag für 15 – 30 Gramm
- 27% Aufschlag pro weiteres Gramm
Werfen wir einen stark vereinfachten Blick auf ein Rezept über 100 Gramm Med. Cannabisblüten als Apotheke. Der Apothekeneinkaufspreis liegt mit dem Hilfstax hier bei 9,52€ pro Gramm.
Position | Menge in Gramm | Fester Einkaufspreis | Gesamt EK | Aufschlag | Verkaufspreis | Marge (Gewinn) |
---|
Selbstzahler (Alt) | 100 | 9,52 € | 952,00 € | 100% | 1.904,00 € | 952,00 € |
Kassenpatient (Neu) | 100 | 9,52 € | 952,00 € | 40% | 1.322,00 € | 380,00 € |
Selbstzahler (Alt) | 100 | 15,00 € | 1.500,00 € | 100% | 3.000,00 € | 1.500,00 € |
Kassenpatient (Neu) | 100 | 15,00 € | 1.500,00 € | – HILFSTAX | 1.322,00 € | -178,00 € |
In Anbetracht der weiteren anfallenden Kosten für die Apotheken, wie für Identitätsprüfungen, Beratung von Patienten, Materialien etc. setzt das neue Abrechnungssystem die Apotheken stark unter Druck. Cannabis auf Rezept kann zu einem Verlustgeschäft werden, wenn der Apothekeneinkaufspreis über 9,52€ liegt. In diesem Fall muss die Apotheke die Differenz aus dem bereits reduzierten Rezepturaufschlag finanzieren.
Hier die vorherige Berechnung am Beispiel der aktuell teuersten Sorte (Apothekeneinkaufspreis von 15€ pro Gramm).
Auch, wenn eine Apotheke Cannabisblüten für 8 Euro pro Gramm einkauft, werden weiterhin 9,52 Euro pro Gramm erstattet!
Position | Menge in Gramm | Fester Einkaufspreis | Gesamt EK | Aufschlag | Verkaufspreis | Marge (Gewinn) |
---|
Selbstzahler (Alt) | 100 | 8,00 € | 800,00 € | 100% | 1.800,00 € | 800,00 € |
Kassenpatient (Neu) | 100 | 8,00 € | 800,00 € | HILFSTAX | 1.322,00 € | 522,00 € |
Letztendlich bleibt zu erwähnen, dass sich diese Hilfstaxierung über die Wertschöpfungskette, von der Apotheke über die Großhändler und schließlich beim Hersteller bemerkbar machen. Glücklicherweise handelt es sich bei Cannabisblüten um ein streng reguliertes Produkt, sodass nicht zwingend dort an der Qualität gespart werden kann.
Hersteller (Ausland)
Produktionskosten der Hersteller befinden sich im niedrigen Eurobereich pro Gramm an Cannabisblüten.
Großhändler (Importe)
Großhandelspreise fangen zwischen 2- 4 € pro Gramm an.
Apotheken
Typische Einkaufspreise vor der Taxierung lagen bei ca. 8 – 10 € pro Gramm je nach Hersteller
Das hat sich soweit auch nicht verändert. Mit der Einführung der Hilfstaxe können Apotheken den EK aller Sorten mit 9,52 € abrechnen, jedoch immer noch günstiger einkaufen. Allerdings müssen diese dazu eine Mischkalkulation führen. Demnach greift man eher zu Produkten mit dem o.g. EK.